[dt_small_photos height=”200″ number=”31″ autoslide=”300″ loop=”true” orderby=”random” category=”workshop-belgium”]

In der letzten Woche war das Interesse für ein Fotografie Workshop ganz groß und um allen Interessenten ein möglichst passendes Angebot zu gestalten habe ich mir gedacht, dass ich sofort 2 Mögliche Daten für Workshops anbiete.

Option 1 und 2 sind identische Workshops, halt nur an verschiedenen Daten, sodass (hoffentlich) jeder, der interessiert ist, Zeit finden kann teilzunehmen.

TEIL 1: Montag, den 6. Juni 2016  –  18-21h

&
TEIL 2: Dienstag, den 7. Juni 2016  –  18-21h

TEIL 1: Mittwoch, den 8. Juni 2016  –  18-21h

&
TEIL 2: Donnerstag, den 9. Juni 2016  –  18-21h

Was Lerne Ich Im Workshop?

Ziel des 1. Abends ist es, dass man seine Kamera ein bisschen besser kennen lernt und die Funktionen besser versteht.
Und, wenn es dann das nächste Mal in den Urlaub geht, man auch bessere Fotos machen kann.

 

Ziel des 2. Abends ist es anhand meiner Fotografie als Beispiele die Regeln der Fotografie (Komposition, Contrast, Farben, Licht etc.)  erklären und ein bisschen über Bildbearbeitung zu sprechen.
Ich bin nämlich der Meinung, dass erst wenn man die Regeln kennt, man die Wahl hat sich an die Regeln zu halten, oder sie zu brechen.

Was Beinhaltet Der Workshop?

Teil 1

  • Fotografie Basis

    • Von Automatik bis Manuel. Was kann eine Kamera eigentlich?
    • Was ist Belichtungszeit? Blende? ISO?
    • Wie kann ich diese Funktionen ausnutzen?
    • Was ist der Lichtmesser? Wie kann ich ihn benutzen?
    • JPG oder RAW? Was ist der Unterschied?
    • Kameras, Objektive und Megapixel

 

Teil 2

  • Komposition

    • Wie hole ich das beste aus meiner Kamera raus?
    • Die Goldene Stunde
    • Licht, Schatten, Kontrast, Farben…
    • Wann benutze ich welches Objektiv?
    • Ein wenig über Bildbearbeitung / Bildmanipulation
    • Was gefällt dem Auge? Die Regel der Drittel, Fibonacci, etc.
Warum Keine Praxis?

Ich biete schon seid einiger Zeit praktische Surf Fotografie Workshops an und weiß aus Erfahrung, dass bei der Praxis die Fragen und Antworten immer so spezifisch sind, dass sie meistens nur dem Fragenden weiterhelfen, während der Rest der Gruppe dann in diesem Zeitraum warten muss. Und mit dem begrenzten Zeitraum, den ich für dieses Workshop habe denke ich, dass es besser ist sich in einem Klassenraum zu treffen und den Workshop durch Beispiele und meine eigene Erfahrung zu gestalten.

Sollte nach der Theorie natürlich großes Interesse für einen praktischen Teil bestehen bin ich gerne bereit das Ganze nach draußen in die Natur zu bringen und man kann sich auf Absprache in kleinen Gruppen (3-5 Leute) treffen.

Was Muss Ich Mitbringen?

  • die eigene Kamera und Objektive
  • Stift und Papier
  • was zu trinken / essen
  • das Kamera Handbuch (sollte man es noch haben)
Was Kostet Der Workshop?

60,- EUR pro Person

eine Rechnung schicke ich via Email nach der Anmeldung.
Bezahlung kann per Überweisung oder am Abend selbst sein

(bitte auf die Option klicken, für die Ihr euch gerne anmelden möchtet um zum entsprechenden Anemeldeformular zu gelangen.